|
SPD-Ratsfraktion Mönchengladbach
Nachrichten
Diskussion um Stadtbibliothek wieder auf die Füße stellen – SPD will schnelle Klärung erreichen
8.8.2017 ::
Die Diskussion um die Modernisierung der Mönchengladbacher Stadtbibliothek geht in die nächste Runde. Aktuell läuft die Ausschreibung für einen Projektsteuerer, der einen Architektenwettbewerb für die Sanierung und Erweiterung des jetzigen Standortes durchführen soll. Neben der denkmalgerechten, energetischen und brandschutztechnischen Sanierung steht auch die Erweiterung des Gebäudes auf der Agenda.
„Seit Jahren diskutieren wir über die Anforderungen an eine moderne Bibliothek des 21. Jahrhunderts. Nachdem in der vergangenen Wahlperiode die Variante eines Neubaus nicht mehrheitsfähig gewesen ist, haben sich Politik und Verwaltung auf die Modernisierung des Standortes Blücherstraße 6 konzentriert. 2013 wurde die energetische und brandschutztechnische Sanierung beschlossen und mit ca. 5,5 Mio. Euro im Haushalt veranschlagt. 2015 hat die SPD als weitere Option die Prüfung der Verlegung der Stadtbibliothek in das Vitus-Center ins Spiel gebracht. Allerdings sprachen aus Sicht der Verwaltung einige Details gegen diese Verlagerung. Uns ist es jetzt wichtig, endlich zu einem Ergebnis zu kommen. Es kann nicht sein, dass die Bibliotheksfrage Jahr für Jahr verschoben wird. Wenn wir mit Städten wie Krefeld Schritt halten wollen, müssen wir Tempo machen. Bei aller Eile gilt es dennoch, Politik und Fachleute frühzeitig in die finalen Planungen mit einzubinden. Wenn die Planungen am Ende mehr vorsehen, als 2013 beschlossen worden ist, müssen wir darüber frühzeitig in den zuständigen Gremien beraten und die notwendigen Haushaltsmittel bereitstellen. Für uns muss daher erst ein abgestimmtes Konzept erkennbar sein, wie die Bibliothek des 21. Jahrhunderts am Standort Blücherstraße 6 realisiert werden kann, bevor wir weitere Schritte beschließen “, so der SPD-Fraktionsvorsitzende Felix Heinrichs.
Der Vorsitzende des Kulturausschusses Reinhold Schiffers und der kulturpolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Ulrich Elsen sind sich einig: „Es ist schön zu sehen, dass sich mittlerweile alle Fraktion im Rat für eine moderne und erweiterte Bibliothek aussprechen. Als SPD treiben wir das Thema schon seit einigen Jahren engagiert voran. Wir wollen moderne Lernwelten etablieren, Räume für Gruppenarbeit und Meeting-Points schaffen. Die Stadtbibliothek muss noch stärker zu einem Ort der Begegnung werden und sich weiter öffnen. Dafür wollen wir die räumlichen Voraussetzungen schaffen. Die Blücherstraße ist in ihrer Kapazität begrenzt. Ein Ausbau wird zur Verbesserung beitragen. Es gibt bereits kluge Ideen, wie das vorhandene Gebäude ergänzt und umgestaltet werden kann. Wir werden jetzt die Diskussion wieder auf die Füße stellen und zeitnah die entscheidenden Beschlüsse herbeiführen. Die Planung für die Bibliothek soll nach unseren Vorstellungen Teil des Integrierten Handlungskonzeptes für Alt-Gladbach werden. Städtebau, Soziales und Kultur müssen Hand in Hand gehen, wenn der Erneuerungsprozess für die Gladbacher Innenstadt erfolgreich sein soll.“
-
Altes Polizeigelände: Wissenscampus auf dem Weg
-
Hockey-EM 2023 in Mönchengladbach
-
Ulrich Elsen (SPD) neuer Bezirksvorsteher im Stadtbezirk Süd
-
Ulrich Mones (SPD) neuer Bezirksvorsteher im Stadtbezirk West
-
BV Ost wählt Volker Küppers zum Bezirksvorsteher
-
Ampel Kooperation beginnt mit der ersten Ratssitzung ihre Arbeit in Mönchengladbach
-
SPD-Fraktionsvorstand komplettiert
-
Janann Safi zum neuen Vorsitzenden der SPD-Fraktion gewählt
-
Gefahrstelle Monschauer Straße wird beseitigt
-
SPD-Fraktion erfreut über zwei avisierte Förderprogramme der Bezirksregierung Düsseldorf
-
RatAktuell 1/2020 - Unsere Idee für MG
-
SPD schlägt weitere Kindertagesstätten in Giesenkirchen vor
-
Das Projekt Hans-Jonas-Park darf nicht gefährdet werden
-
DigitalPakt Schule – SPD pocht auf schnelle Umsetzung
-
Weg frei für den Strukturwandel - Kohleausstieg ist Gesetz
-
SPD-Fraktion meint: Für eine weltoffene Sportstadt ist der Ausschluss von Fußballerinnen nicht akzeptabel
-
Mönchengladbacher Schüler*innen und Lehrer*innen in der Warteschleife
-
Schwerer Schlag für Rheydt - Solidarität mit den Beschäftigten und Einsatz für eine dauerhafte Perspektive
-
Corona-Konjunkturpaket hilft Mönchengladbach – „Jetzt muss NRW mitziehen“
-
SPD: Neue Polizeiwache im Hauptbahnhof Rheydt ist ein wichtiger Impuls
-
Mit Sommerschule Homeschooling ergänzen – SPD-Fraktion setzt auf Zusammenarbeit
-
Modernisierung der Bahnsteige in Rheydt sind weiter Thema
-
Lärmschutz-Anordnung im Kernbereich Giesenkirchen kommt! Tempo 30 für mehrer Bereiche in Giesenkirchen
-
Kommunen unter den Rettungsschirm! „Wir brauchen finanzielle Bewegungsfreiheit, um maßgeschneiderte Unterstützung zu geben.“
-
Hilfsangebote für Kulturschaffende
-
SPD will Eltern in der Corona-Krise entlasten: Erstattung von Kita-Beiträgen prüfen
-
Wichtige Projekte in Mönchengladbach werden gefördert – Land sagt über 4,6 Millionen Euro zu
-
SPD Mönchengladbach fordert Schutzschirm für lokale Kleinbetriebe: „Wir brauchen jetzt unbürokratische Soforthilfen!“
-
Neugestaltung ZOB mg+: Internetseite informiert über aktuellen Status quo
-
SPD unterstützt gute Polizeiarbeit am Marienplatz
-
Gigabit-Strategie zeigt Handlungsbedarf auf
-
Seestadt ist eine riesige Chance für Mönchengladbach – warum dann nicht für eine Fraktion?
-
Mönchengladbach ist im Ergebnis eine sichere Stadt
-
Radwanderweg an der Niers soll ausgebaut werden
-
SPD-Fraktion begrüßt erste Studie zum Busbahnhof am Europaplatz und will eine sachliche Diskussion
-
SPD fordert mehr Gesamtschulplätze: „Wir brauchen eine Bildungsstrategie für Mönchengladbach“
-
Eine Klimaschutzsiedlung soll in Rheydt-West entstehen
-
SPD hat klare Vorgaben für den neuen Busbahnhof: Neue Mobilität braucht einen neuen ZOB!
-
„Einfache Lösungen gibt es nicht“ – SPD fordert Maßnahmenbündel für eine sichere Rheydter Innenstadt
-
Bürgerschaftliches Engagement unkompliziert fördern!
-
Mönchengladbach baut gute Kinderbetreuung aus! SPD sieht Handlungsbedarf in den Grundschulen
-
Stadtwald: CDU und SPD fordern Betreiberkonzept für Grillplätze
-
Verein Wissenscampus soll Strukturwandel voranbringen - SPD wirbt für eine neue Strategie
-
Verkehrsausschuss gibt grünes Licht für Rad-/ Fußwegebrücke Bettrather Straße
-
Gemeinsame Resolution gegen Antisemitismus
-
Nahverkehr einfacher und bezahlbarer gestalten – CDU und SPD wollen VRR nach Mönchengladbach einladen
-
Kita-Ausbau in städtischer Hand – CDU und SPD forcieren eigene Bautätigkeit
-
CDU und SPD wollen zivilgesellschaftliches Engagement gegen Extremismus fördern
-
CDU und SPD wollen Startchancen von Kindern in Mönchengladbach verbessern
-
SPD macht Rathaus-Neubau vom Ergebnis der Wirtschaftlichkeitsberechnung abhängig – Siegerentwurf ist mutig und vielversprechend
-
Klarer Kurs für eine bessere Stadt
-
Sozialer Arbeitsmarkt in Mönchengladbach nimmt Fahrt auf! SPD fordert mehr städtisches Engagement
-
Prävention zeigt Wirkung! SPD-Fraktion erwartet langfristige Effekte für Kinder und Familien
-
Polizeistatistik bestätigt: Mönchengladbacher Altstadt wird immer sicherer
-
Strukturwandel: Jetzt wird es ernst!
-
Mehr Mitsprache für junge Menschen! SPD begrüßt Fortschritt bei Jugendbeteiligung
-
„Streitthema Linksabbieger“ – Wir müssen für jede Straße die richtige Lösung finden!
-
Thomas Kutschaty zu Besuch im Waldkindergarten Pfifferlinge: „So haben wir früher auch gespielt!“
-
Quartierskonzept geht in die Umsetzung – Stadtteilbudget schafft Raum für gute Ideen
-
„Der Tagebau ist eine absolute Zukunftsaufgabe!“ – Geschäftsführer Mielchen informiert SPD
-
Bezirksregierung bestätigt stabile Haushaltspolitik – Altschulden bleiben größtes Risiko
-
Wohnungsbau für eine lebenswerte Stadt
-
Schloss Rheydt bald barrierefrei zugänglich? SPD begrüßt Pläne der Stadt und will Umsetzung ermöglichen
-
Mönchengladbachs Busse bleiben in städtischer Hand – Letzter Baustein für die Direktvergabe beschlossen
-
Startchancen von Kindern verbessern! SPD begrüßt Familienzentren an Grundschulen
-
Bundeskabinett bringt 40 Mrd. Euro für den Strukturwandel auf den Weg – Weichenstellungen vor Ort müssen schnell folgen!
-
Ungleiches Deutschland, ungleiches Mönchengladbach – Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung zeigt lokale Probleme auf
-
REME-Gelände hat viel Potential für besondere Ideen
-
RatAktuell 1/2019 - Heute schon an morgen denken
-
Auf dem Weg zur digitalen Klinik – SPD sieht das städtische Elisabeth-Krankenhaus gut gerüstet!
-
SPD macht Wohnungsbauförderung zum Thema - Neue Richtlinie soll mehr bezahlbaren Wohnraum in Mönchengladbach ermöglichen
-
Oliver Büschgens weiter im Vorstand der Metropolregion Rheinland
-
Haus Erholung: Ideen statt Stillstand für den Abteiberg
-
Jugendbeteiligung nimmt Fahrt auf! Junge Menschen können sich bei der Stadt bewerben
-
Schutz vor unberechtigten Mieterhöhungen – SPD fordert Kostenübernahme von Beratungsangeboten für Sozialleistungsempfänger
-
Volles Rathaus beim Rathausspaziergang
-
SPD-Fraktion fordert studentisches Wohnen in der Altstadt: „Belebung und Imagewandel der Innenstadt weiter vorantreiben!“
-
Kriminalitätsstatistik zeigt Handlungsbedarf: Mehr Prävention für Kinder gefordert
-
Olympia-Bewerbung Rhein-Ruhr-City 2032: SPD-Fraktion sieht Chancen für Mönchengladbach
-
Immer mehr Kinder finden einen Ganztagsplatz – SPD fordert weitere Schritte
-
Präventionsarbeit zeigt Wirkung! SPD-Fraktion begrüßt Arbeit des ‚Netzwerk Frühe Hilfen‘ und der ‚Fachstelle Frühe Hilfen‘
-
Stadt und Politik fördern 49 Projekte: Freie Kulturszene blüht weiter auf
-
„Wird der Unterstützungsbedarf an unseren Schulen missachtet?“ Landesregierung erteilt Mönchengladbacher Bewerbungen eine Absage
-
SPD-Fraktion zu Platzgestaltungen: „Wir nehmen Bürgerwünsche ernst!“
-
Kohlekommission schafft Perspektive für den Strukturwandel: „Eine riesige Chance für Mönchengladbach und die ganze Region!“
-
RatAktuell 2018
-
Haushaltsrede zum Haushalt 2019-2020: „Wir haben den Mut, um Entscheidungen auch zu treffen“
-
„Volker Küppers ist neuer Sprecher für die SPD im Sportausschuss“
-
Mönchengladbach bekommt endlich ein neues Mobilitätskonzept
-
Ideen für ein stadtökologisches Konzept aufgreifen: „Blühende Stadt ist Gemeinschaftswerk“
-
SPD-Fraktion begrüßt konkrete Pläne zum Rathaus-Neubau: „Wir schaffen die moderne Verwaltung in Rheydt!“
-
OGATA-Ausbau schreitet voran – 150 Plätze entstehen im nächsten Jahr
-
CDU und SPD fokussieren Doppelhaushalt 2019/2020: Schwerpunkt Bildung und Stadtteile
-
WFMG Fakten-Check zum Tagungshotel Abteiberg
-
Barrierefreiheit in der Kaiser-Friedrich-Halle: Es sind dauerhafte Lösungen zu erarbeiten
-
SPD-Fraktion begrüßt Planung zum OGATA-Ausbau: „Eine gute Grundlage, auf die wir aufbauen können!“
-
Diskussion über barrierefreie Stadtentwicklung: „In Mönchengladbach gibt es genug zu tun!“
-
Zweigleisiger Ausbau zwischen Rheydt und Odenkirchen kann endlich geplant werden – Chancen für die S 8 verbessern sich
-
SPD-Fraktion lobt fertiggestelltes Quartierskonzept: „Ein guter Grundstein für die Zukunft!“
-
SPD-Fraktion informiert sich über Fortschritt am Flughafen: „Potentiale müssen schnell gehoben werden“
-
Norbert Bude wird mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet – SPD Mönchengladbach gratuliert
-
SPD informiert sich über smarten Naturspielplatz im Stadtwald Rheydt
-
SPD–Politiker wollen zukunftsorientierte Kindergartennutzung auf der Krall’schen Wiese
-
SPD-Fraktion kümmert sich um die Kita MummPitz in Mönchengladbach-Hardterbroich
-
Stadt wird Zukunftsagentur Rheinisches Revier beitreten – Verwaltung bestätigt Kurs der SPD vollständig
-
Flüchtlingsinitiative der Städte Düsseldorf, Köln und Bonn „Das ist eine Frage der Menschlichkeit“ – SPD-Politiker fordern den Beitritt der Stadt Mönchengladbach
-
„Auf dem Weg zu einer kinderfreundlichen Kommune“ - SPD-Fraktion setzt sich für Zertifizierung ein
-
Vielfalt in Mönchengladbach leben! Felix Heinrichs informiert sich über Diversity-Audit der Hochschule Niederrhein
-
SPD Mönchengladbach forciert OGATA-Ausbau – Expertengespräch liefert konkrete Ansätze
-
SPD-Fraktion erfreut über Haushaltsgenehmigung: „Wir sind auf dem richtigen Kurs!“
-
Schulsozialarbeit in Mönchengladbach gesichert! Forderung nach Finanzierung durch den Bund bleibt
-
SPD-Fraktion diskutiert mit IG Metall und DGB: „Mönchengladbacher Arbeitsmarkt steckt mitten im Umbruch“
-
SGK informiert sich über die Arbeit der LVR-Klinik in Mönchengladbach: „Gut aufgestellt für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen“
-
Familienkarte auf einem gutem Weg – SPD-Fraktion begrüßt Engagement lokaler Unternehmen
-
SPD-Fraktion bekräftigt: „Kita-Betreuungszeiten müssen sich an den Bedarfen der Familien orientieren“
-
Polizeipräsidium: Stadt soll direkt Verhandlungen mit dem Land führen
-
Bund will Strukturwandel mit 1,5 Mrd. Euro unterstützen – „Mönchengladbach muss jetzt mit an Bord!“
-
SPD-Fraktion fordert: Schulsozialarbeit endlich unbefristet fortsetzen!
-
„In der Gladbacher Altstadt geht es wieder bergauf!“ SPD-Fraktion begrüßt erste Zwischenbilanz des neuen Stadtteilkoordinators
-
Fünf Jahre Stabsstelle Inklusion – SPD-Fraktion sieht noch große Baustellen in Mönchengladbach
-
Bürgerschaftliches Engagement – Bewerbungen für 2018 können jetzt bei der Stadt eingereicht werden
-
CDU und SPD: Fairness, Transparenz und zügige Klarheit bei Müllgebühren
-
„Wir haben maroden Schulen und endlosen Baustellen den Kampf angesagt!“ SPD-Fraktion informiert sich über neue Struktur des städtischen Gebäudemanagements
-
Chancen des Flughafens Mönchengladbach nutzen! Wir sehen Potentiale am Standort
-
Zweite Phase Buslinienkonzept wird umgesetzt
-
SPD setzt sich für mehr Betreuungsplätze in Grundschulen ein: „Aktuelle Pläne der Verwaltung zu neuen Gruppen sind ein richtiges Signal“
-
RatAktuell online März 2018
-
SPD besucht Kreishandwerkerschaft: „Mönchengladbach kann auf sein Handwerk stolz sein!“
-
22 deutsche Großstädte zu Gast in Mönchengladbach – Halbjahrestagung der SPD-Ratsfraktionen beschäftigt sich mit kommunalen Zukunftsthemen
-
Sicher, schnell, flächendeckend: City-WLAN für die Innenstädte
-
SPD-Fraktion informiert sich über das Siegel „Kinderfreundliche Kommune“: „Ein gutes Markenzeichen für Mönchengladbach!“
-
„Wir wollen mehr Mitsprache von Jugendlichen ermöglichen“ – SPD-Fraktion begrüßt erste Vorstellungen der Verwaltung
-
Millioneninvestitionen in Mönchengladbacher Schulen auf dem Weg – Planungen für 2018 vorgestellt
-
Drohende Dieselfahrtverbote: Nicht nur bis zur Stadtgrenze denken!
-
Wir rüsten Schulen für die Zukunft
-
Start für den zweiten Bauabschnitt Schillerplatz steht fest – SPD hat Umsetzung fest im Blick
-
Stadtökologisches Konzept des BUND: „Wir müssen das Bewusstsein schärfen“
-
SPD-Fraktion macht sich für mehr Gesamtschulplätze stark: „PISA-Studie bestätigt unseren schulpolitischen Weg“
-
Neuer Eigenbetrieb Gebäudemanagement nimmt Fahrt auf
-
Haushalt 2018: „Wir wollen die Dynamik Mönchengladbachs weiter beflügeln“
-
SPD stellt sich interkommunal auf – Fraktion für Zweckverbandsversammlung Tagebaufolge(n)landschaft Garzweiler gegründet
-
Wichtiger Meilenstein für einen zukunftsfähigen Nahverkehr: Stadt veröffentlicht Vorabbekanntmachung zur Direktvergabe
-
Landesregierung greift den Kommunen in die Tasche: Erhöhung der Krankenhausumlage trifft Mönchengladbach mit 1,45 Mio. Euro
-
Landesregierung will Sozialticket abschaffen: „Ein Angriff auf die Teilhabechancen!“
-
„Wir wollen Jugendliche direkt und unkompliziert beteiligen“ – CDU und SPD bringen Antrag zu Jugendpartizipation voran
-
Wir wollen Antworten zum Buslinienkonzept
-
Haushalt 2018: „Wir schaffen den Ausgleich und investieren in die Zukunft unserer Stadt!“
-
Volker Küppers neuer Vorsitzender im Anstaltsbeirat
-
Verkehrsverbund plant S-Bahn von Köln nach Mönchengladbach
-
Zukunft der Friedhöfe: Sinkende Gebühren, neue Grabarten, weniger Flächen
-
Welche Auswirkungen hat der Diesel-Skandal auf Mönchengladbach? SPD-Fraktion diskutiert mit lokalen Akteuren
-
85 neue geförderte Wohnungen sind geplant – Mönchengladbach erhält zusätzliche Fördergelder
-
„Wir wollen die digitale Zukunft in Mönchengladbach gestalten“ – nextMG stellt Ideen und Konzepte vor
-
CDU/ FDP-Wahlversprechen auf Kosten Mönchengladbachs – Stadt muss 2017 zwangsweise 1,455 Mio. Euro mehr für die Krankenhausfinanzierung zahlen
-
Zukunftssichere Schulstruktur hat Priorität
-
SPD-Fraktion fordert: „Azubi-Ticket fördern und Finanzierung sichern“
-
GroKo will Verkehrsführung im Giesenkirchener Zentrum verbessern
-
Projekt URBANLife+ entwickelt die generationengerechte Stadt – „Wir dürfen über 20 Prozent der Bevölkerung nicht vergessen!“
-
Freie Fahrt für den Radverkehr: SPD-Fraktion offen für schnelle Entscheidungen
-
Mönchengladbachs Schulen gehen ans Netz! SPD-Fraktion begrüßt konkreten Plan zur Breitbandanbindung
-
Breitbandausbau startet durch: Mönchengladbach wird vollversorgt!
-
RatAktuell online August 2017
-
SPD besucht Paul-Moor-Schule
-
SPD-Fraktion bestätigt Vorstand: „Wir haben viel für Mönchengladbach bewegt!“
-
Schulsozialarbeit wird in Mönchengladbach vorerst fortgeführt – Perspektive nach 2018 fraglich
-
Wohnungsmarkt: Wir stellen Weichen für wachsende Stadt
-
SPD-Fraktion begrüßt OGATA-Ausbau: „Weitere Schritte müssen folgen!“
-
SPD-Fraktion diskutiert über Leerstand: „Instrumente sind da, nutzen wir sie!“
-
Gemeinsame Sitzung der SPD-Fraktionen Krefeld und Mönchengladbach zur Theaterzukunft Benedikt Winzen und Felix Heinrichs (SPD): „Wir wollen die Erfolgsgeschichte unserer Theaterehe fortsetzen“
-
Genug Angebot für alle? Wohnungsbauförderung muss Priorität haben
-
SPD-Fraktion begrüßt Kunstrasen-Mini-Spielfeld am Standort Römerbrunnen
-
SPD-Fraktion begrüßt Sonntagsöffnung in der Gladbacher City zum Frühlingsfest
-
Mönchengladbach erhält Familienkarte – Wir nehmen kinderreiche Familien besonders in den Blick
-
Kita-Ausbau in Mönchengladbach: SPD-Fraktion will neue Plätze schaffen, Riesenkitas vermeiden und die Ausbildung stärken
-
Katzenschutz in Mönchengladbach – SPD-Fraktion begrüßt Engagement von Tierschutzvereinen und Stadt
|