![]() ![]() Am 13.09.2020 fanden in den Städten und Kreisen des Landes Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. ![]() ![]() RatAktuell
Newsletter
![]()
Besuche in der Geschäftsstelle der SPD-Fraktion sind mit Voranmeldung zu den bekannten Hygienemaßnahmen möglich. Kontakte sind zu den normalen Öffnungszeiten per Telefon (02166/6757510) oder Email (info@fraktion-spd-mg.de) möglich.
|
Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik e.V.
|
Weitere Informationen
Die Geschäftsstelle des SGK-Kreisverbandes ist zu erreichen:
Bürozeiten:
Montag: 09:00 - 13:00 Uhr Dienstag bis Mittwoch: 09:00 - 19:30 Uhr Donnerstag: 09:00 - 18:30 Uhr Freitag: 09:00 - 13:00 Uhr SPD-Ratsfraktion Brucknerallee 126 41236 Mönchengladbach Telefon: 02166/6757510 Fax: 02166/6784906 Mail: info@fraktion-spd-mg.de
Weiterführende Links
|
Kommunale Nachrichten (Demo online)
Nach Anschlag in Hanau: Warum sich Abdullah Unvar in der SPD engagiertFr, 02/19/2021 Beim rechtsterroristischen Anschlag vom 19. Februar 2020 in Hanau wurde ihr Cousin Ferhat Unvar ermordet. Mit welchen Gefühlen blicken Sie auf den Jahrestag? Seit zwei Wochen schlafe ich kaum noch. Die Erinnerungen und Gefühle kommen alle hoch. Es ist sehr schwierig und sehr schmerzhaft. Ich denke an das, was am 19. Februar passiert ist. Daher fällt es mir nicht leicht. Es ist nicht nur bei mir so, sondern auch bei meiner Familie und den anderen acht Familien. Wie verbringen Sie den Jahrestag? Nach der offiziellen... Bündnis fordert bundesweiten MietenstoppFr, 02/19/2021 In der kommenden Woche wird die Bundesregierung eine Bilanz ihrer „Wohnraumoffensive“ vorstellen. Aus Sicht des Deutschen Mieterbundes (DMB) fällt sie unzureichend aus. „Die Mietentwicklung ist ungebremst“, sagt DMB-Präsident Lukas Siebenkotten. „Wir haben weiterhin auch im vergangenen Jahr eine durchschnittliche Mieterhöhung gehabt von drei Prozent im Bestand, in manchen Städten wesentlich mehr.“ In Berlin seien die Mieten im Zeitraum 2009 bis 2019 sogar um 100 Prozent gestiegen. Und die Zahl der Sozialwohnungen in Deutschland sei nicht gestiegen, sondern gesunken, weil jedes Jahr mehr... Corona-Krise bremst das Carsharing-WachstumMi, 02/17/2021 Neue Zahlen zeigen, wie sich die Corona-Krise auf die Entwicklung der Carsharing-Branche ausgewirkt hat. Vorgelegt wurden sie am Mittwoch vom „Bundesverband Carsharing e.V.“ (bcs). Für seine jährliche Statistik hat er Daten bei sämtlichen deutschen Carsharing-Unternehmen abgefragt. Free-floating gewinnt deutlich mehr Nutzer*innen Offenbar hat die Pandemie viele Menschen dazu bewegt, lieber in ein gemietetes Auto zu steigen als in Busse und Bahnen. Dafür spricht die hohe Zahl von 584.400 Neuanmeldungen. Damit gibt es nun 25,5 Prozent mehr Fahrberechtigte als vor einem Jahr... |